Scooter

Timmy Trumpet X Scooter - For Those About To Rave (Musikvideo)
2023

    • Tourbegleitung

    • Live Editing (Tourbus)

    • Videoproduktion für Social Media (recap und Trailer)

    • Fotoproduktion für Social Media

  • Herausforderungen beim Schnitt des Tourmusikvideos innerhalb einer Nacht:

    1. Massive Datenmenge:
      Mit ca. 5-10 TB an Material war die Sichtung und Auswahl der relevanten Clips eine enorme Herausforderung. Die Verwaltung und Organisation dieser Datenmenge erforderte präzises Arbeiten unter starkem Zeitdruck.

    2. Extremer Zeitdruck:
      Das Musikvideo musste innerhalb von einer Nacht fertiggestellt werden. Dies bedeutete, dass es keinen Raum für Verzögerungen oder Fehler gab, was den Stresslevel des Teams erheblich erhöhte.

    3. Effiziente Datenorganisation:
      Trotz der knappen Zeit war eine strukturierte Organisation der Dateien notwendig, um die richtigen Clips schnell zu finden und einfügen zu können. Ungeordnete Dateien hätten den gesamten Workflow behindert.

    4. Kreative Entscheidungen in Echtzeit:
      Neben der technischen Arbeit mussten wichtige kreative Entscheidungen getroffen werden, wie die Auswahl der besten Momente, die Synchronisation mit der Musik und der Gesamtstil des Videos. Diese mussten schnell und dennoch wirkungsvoll umgesetzt werden.

    5. Hardware-Belastung:
      Der Umgang mit so großen Datenmengen stellte hohe Anforderungen an die Rechnerkapazität und die Software. Es kam zu Performanceproblemen, wie Renderverzögerungen und langen Ladezeiten, die den Workflow verlangsamten.

    6. Fehlerfreier Export:
      Nach dem Schnitt musste das Video in einem hochwertigen Format exportiert werden. Angesichts der knappen Zeit war es eine Herausforderung, sicherzustellen, dass keine technischen Fehler wie Frame-Drops oder Tonprobleme im Endprodukt auftraten.

    7. Teamkoordination unter Druck:
      Die Zusammenarbeit im Team war essenziell, um den straffen Zeitplan einzuhalten. Dabei musste klar kommuniziert werden, wer welche Aufgaben übernimmt, um Zeitverlust durch Missverständnisse zu vermeiden.

    8. Konzentration und Durchhaltevermögen:
      Eine ganze Nacht durchzuarbeiten, erforderte von allen Beteiligten hohe Konzentration und Ausdauer. Müdigkeit und Erschöpfung machten die Arbeit noch anspruchsvoller.

    Zusammenfassung:

    Der Schnitt des Tourmusikvideos unter diesen Bedingungen war ein intensives und forderndes Projekt. Durch klare Organisation, effiziente Hardware-Nutzung und kreatives Denken unter Zeitdruck konnte das Team die Herausforderungen meistern und ein beeindruckendes Endprodukt abliefern.

    • Basti Roehr (Videograf)

    • Marvin Föhles (Videograf)

    • Lukas Bachmann (Videograf)

    • Lukas Bachmann (Fotograf)

    • Sony A7s Mark III

    • Sony G 24-105mm f/4

    • Viltrox 13mm f/1.4

    • Rode Videomic Go

    • Fujifilm XT-3

    • Fuji 35mm f/1.4

    • Apple MacBook Pro M1

Scooter - Do Not Sit If You Can Dance (Musikvideo)
2022

    • Tourbegleitung

    • Live Editing (Tourbus)

    • Videoproduktion für Social Media (recap und Trailer)

    • Fotoproduktion für Social Media

  • Herausforderungen beim Schnitt des Tourmusikvideos innerhalb einer Nacht:

    1. Massive Datenmenge:
      Mit ca. 5-10 TB an Material war die Sichtung und Auswahl der relevanten Clips eine enorme Herausforderung. Die Verwaltung und Organisation dieser Datenmenge erforderte präzises Arbeiten unter starkem Zeitdruck.

    2. Extremer Zeitdruck:
      Das Musikvideo musste innerhalb von einer Nacht fertiggestellt werden. Dies bedeutete, dass es keinen Raum für Verzögerungen oder Fehler gab, was den Stresslevel des Teams erheblich erhöhte.

    3. Effiziente Datenorganisation:
      Trotz der knappen Zeit war eine strukturierte Organisation der Dateien notwendig, um die richtigen Clips schnell zu finden und einfügen zu können. Ungeordnete Dateien hätten den gesamten Workflow behindert.

    4. Kreative Entscheidungen in Echtzeit:
      Neben der technischen Arbeit mussten wichtige kreative Entscheidungen getroffen werden, wie die Auswahl der besten Momente, die Synchronisation mit der Musik und der Gesamtstil des Videos. Diese mussten schnell und dennoch wirkungsvoll umgesetzt werden.

    5. Hardware-Belastung:
      Der Umgang mit so großen Datenmengen stellte hohe Anforderungen an die Rechnerkapazität und die Software. Es kam zu Performanceproblemen, wie Renderverzögerungen und langen Ladezeiten, die den Workflow verlangsamten.

    6. Fehlerfreier Export:
      Nach dem Schnitt musste das Video in einem hochwertigen Format exportiert werden. Angesichts der knappen Zeit war es eine Herausforderung, sicherzustellen, dass keine technischen Fehler wie Frame-Drops oder Tonprobleme im Endprodukt auftraten.

    7. Teamkoordination unter Druck:
      Die Zusammenarbeit im Team war essenziell, um den straffen Zeitplan einzuhalten. Dabei musste klar kommuniziert werden, wer welche Aufgaben übernimmt, um Zeitverlust durch Missverständnisse zu vermeiden.

    8. Konzentration und Durchhaltevermögen:
      Eine ganze Nacht durchzuarbeiten, erforderte von allen Beteiligten hohe Konzentration und Ausdauer. Müdigkeit und Erschöpfung machten die Arbeit noch anspruchsvoller.

    Zusammenfassung:

    Der Schnitt des Tourmusikvideos unter diesen Bedingungen war ein intensives und forderndes Projekt. Durch klare Organisation, effiziente Hardware-Nutzung und kreatives Denken unter Zeitdruck konnte das Team die Herausforderungen meistern und ein beeindruckendes Endprodukt abliefern.

    • Basti Roehr (Videograf)

    • Lukas Bachmann (Fotograf)

    • Sony A7s Mark III

    • Sony G 24-105mm f/4

    • Viltrox 13mm f/1.4

    • Rode Videomic Go

    • Fujifilm XT-3

    • Fuji 35mm f/1.4

    • Apple MacBook Pro M1

Scooter - Festivals
2022-2024

    • Tourbegleitung

    • Live Editing (Tourbus)

    • Videoproduktion für Social Media (recap und Trailer)

    • Fotoproduktion für Social Media

  • Eine Tourbegleitung als Foto und Videograf ist eine intensive Herausforderung, insbesondere bei Schlafmangel, hohem Stress und intensiver Arbeit. Die größten Herausforderungen sind:

    1. Schlafmangel und Erschöpfung: Schlafmangel beeinträchtigt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Kreative Entscheidungen und Konzentration auf Details werden dadurch erschwert.

    2. Hoher Stress und Zeitdruck: Tourpläne sind oft unvorhersehbar, Flexibilität und schnelles Reagieren sind erforderlich. Kreativ zu bleiben, ist schwierig unter Zeitdruck.

    3. Lange Arbeitszeiten: Permanente Verfügbarkeit bedeutet, ständig zu filmen, bearbeiten und Equipment pflegen zu müssen. Multitasking und wenig Freizeit sind die Regel.

    4. Teamdynamik: Gute Zusammenarbeit ist essenziell, jedoch können Konflikte die Stimmung beeinflussen. Zudem bleibt man oft der "stille Beobachter".

    5. Kreativität aufrechterhalten: Trotz ähnlicher Tagesabläufe müssen kreative Inhalte produziert werden. Schnelle Entscheidungen können die Qualität beeinflussen.

    6. Technische Herausforderungen: Ständiger Equipment-Check, schwierige Lichtverhältnisse und die Verwaltung großer Datenmengen sind große Herausforderungen.

    7. Wechselnde Umgebungen: Logistische Schwierigkeiten, wechselnde Locations und unterschiedliche Licht- und Tonbedingungen erfordern ständige Anpassung.

    8. Fehlende Zeit für Nachbearbeitung: Inhalte müssen oft direkt veröffentlicht werden, was wenig Zeit für Nachbearbeitung lässt. Die Balance zwischen Qualität und Geschwindigkeit ist schwierig.

    Diese Herausforderungen erfordern Belastbarkeit, Flexibilität und Kreativität, machen das Erlebnis aber auch besonders spannend.

    • Basti Roehr (Videograf)

    • Lukas Bachmann (Fotograf)

    • Marvin Föhles (Foto und Video bei bestimmten Events)

    • Sony A7s Mark III

    • Sony G 24-105mm f/4

    • Viltrox 13mm f/1.4

    • Rode Videomic Go

    • Fujifilm XT-3

    • Fuji 35mm f/1.4

    • Apple MacBook Pro M1

Scooter - God Safe The Rave Tour
2022

    • Tourbegleitung

    • Live Editing (Tourbus)

    • Videoproduktion für Social Media (recap und Trailer)

    • Fotoproduktion für Social Media

  • Eine Tourbegleitung als Foto und Videograf ist eine intensive Herausforderung, insbesondere bei Schlafmangel, hohem Stress und intensiver Arbeit. Die größten Herausforderungen sind:

    1. Schlafmangel und Erschöpfung: Schlafmangel beeinträchtigt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Kreative Entscheidungen und Konzentration auf Details werden dadurch erschwert.

    2. Hoher Stress und Zeitdruck: Tourpläne sind oft unvorhersehbar, Flexibilität und schnelles Reagieren sind erforderlich. Kreativ zu bleiben, ist schwierig unter Zeitdruck.

    3. Lange Arbeitszeiten: Permanente Verfügbarkeit bedeutet, ständig zu filmen, bearbeiten und Equipment pflegen zu müssen. Multitasking und wenig Freizeit sind die Regel.

    4. Teamdynamik: Gute Zusammenarbeit ist essenziell, jedoch können Konflikte die Stimmung beeinflussen. Zudem bleibt man oft der "stille Beobachter".

    5. Kreativität aufrechterhalten: Trotz ähnlicher Tagesabläufe müssen kreative Inhalte produziert werden. Schnelle Entscheidungen können die Qualität beeinflussen.

    6. Technische Herausforderungen: Ständiger Equipment-Check, schwierige Lichtverhältnisse und die Verwaltung großer Datenmengen sind große Herausforderungen.

    7. Wechselnde Umgebungen: Logistische Schwierigkeiten, wechselnde Locations und unterschiedliche Licht- und Tonbedingungen erfordern ständige Anpassung.

    8. Fehlende Zeit für Nachbearbeitung: Inhalte müssen oft direkt veröffentlicht werden, was wenig Zeit für Nachbearbeitung lässt. Die Balance zwischen Qualität und Geschwindigkeit ist schwierig.

    Diese Herausforderungen erfordern Belastbarkeit, Flexibilität und Kreativität, machen das Erlebnis aber auch besonders spannend.

    • Basti Roehr (Videograf)

    • Lukas Bachmann (Fotograf)

    • Sony A7s Mark III

    • Sony G 24-105mm f/4

    • Viltrox 13mm f/1.4

    • Rode Videomic Go

    • Fujifilm XT-3

    • Fuji 35mm f/1.4

    • Apple MacBook Pro M1

Scooter - Open Airs
2022-2024

    • Tourbegleitung

    • Live Editing (Tourbus)

    • Videoproduktion für Social Media (recap und Trailer)

    • Fotoproduktion für Social Media

  • Eine Tourbegleitung als Foto und Videograf ist eine intensive Herausforderung, insbesondere bei Schlafmangel, hohem Stress und intensiver Arbeit. Die größten Herausforderungen sind:

    1. Schlafmangel und Erschöpfung: Schlafmangel beeinträchtigt die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Kreative Entscheidungen und Konzentration auf Details werden dadurch erschwert.

    2. Hoher Stress und Zeitdruck: Tourpläne sind oft unvorhersehbar, Flexibilität und schnelles Reagieren sind erforderlich. Kreativ zu bleiben, ist schwierig unter Zeitdruck.

    3. Lange Arbeitszeiten: Permanente Verfügbarkeit bedeutet, ständig zu filmen, bearbeiten und Equipment pflegen zu müssen. Multitasking und wenig Freizeit sind die Regel.

    4. Teamdynamik: Gute Zusammenarbeit ist essenziell, jedoch können Konflikte die Stimmung beeinflussen. Zudem bleibt man oft der "stille Beobachter".

    5. Kreativität aufrechterhalten: Trotz ähnlicher Tagesabläufe müssen kreative Inhalte produziert werden. Schnelle Entscheidungen können die Qualität beeinflussen.

    6. Technische Herausforderungen: Ständiger Equipment-Check, schwierige Lichtverhältnisse und die Verwaltung großer Datenmengen sind große Herausforderungen.

    7. Wechselnde Umgebungen: Logistische Schwierigkeiten, wechselnde Locations und unterschiedliche Licht- und Tonbedingungen erfordern ständige Anpassung.

    8. Fehlende Zeit für Nachbearbeitung: Inhalte müssen oft direkt veröffentlicht werden, was wenig Zeit für Nachbearbeitung lässt. Die Balance zwischen Qualität und Geschwindigkeit ist schwierig.

    Diese Herausforderungen erfordern Belastbarkeit, Flexibilität und Kreativität, machen das Erlebnis aber auch besonders spannend.

    • Basti Roehr (Videograf)

    • Lukas Bachmann (Fotograf)

    • Sony A7s Mark III

    • Sony G 24-105mm f/4

    • Viltrox 13mm f/1.4

    • Rode Videomic Go

    • Fujifilm XT-3

    • Fuji 35mm f/1.4

    • Apple MacBook Pro M1

Scooter - Festivals

Scooter - Open Airs

Scooter - God Safe The Rave Tour